- 1/5 (6 Mann )
Verwendungszweck:
Das MZF ist in erster Linie für die Einsatzleitung zuständig. Bei Alarmen fährt hier der Kommandant, Zugführer oder Gruppenführer mit der dann die Einsatzleitung hat. Im MZF werden die Einsätze koordiniert und geleitet. Das Fahrzeug ist der Dreh- und Angelpunkt zwischen dem Einsatzleiter, allen Einsatzfahrzeugen und der Integrierten Leitstelle in Rosenheim.
Im MZF kann auch eine Atemschutzsammelstelle zur Koordinierung der Atemschutztrupps eingerichtet werden.
Bei Einsätzen wie Erstversorger (medizinischer Notfall) oder Wasserrettungseinsätzen wir das MZF auch als Erst-Angriffs-Fahrzeug verwendet.
Ausstattung:
- 2x Funkplatz mit Lardis Funkbedienteile (mit Headset und Fußtaster)
- PC mit gängigen Programmen und Einsatzleitsoftware
- Innenbildschirm über Besprechungstisch
- Besprechungstisch aufklappbar
- Einsatzpläne, Feuerwehrpläne von größeren Objekten
- Drucker
- Einsatz-Tablet
- Mini-Wärmebildkamera
- Ausrüstung für die Einrichtung einer Atemschutzsammelstelle
- Handlampen
- 2x Helly Hansen Überlebensanzüge
- Wasserrettungsleine + Wasserrettungsschlinge
- Funktionswesten: Einsatzleiter, Zugführer
- Kleinlöschgerät
- Türöffnungs-Werkzeugkoffer
- Notfallrucksack mit Defibrillator zur medizinischen Erstversorgung
- Drohne mit Zubehör
- Außenbildschirm für Schiebetüre
- Gasmessgerät, Ex-Messgerät
- Markise
Allgemeine Daten:
- In Dienst gestellt am 22.11.2024
- Fahrzeughersteller: MAN TGE 4.180 4x4
- Feuerwehrtechnischer Ausbau: Furtner & Ammer KG (Landau)
- Höhe: 2,80 m
- Breite: 2,40 m
- Länge: 6,20 m
- Zulässige Gesamtmasse: 4,0 t
- Höchstgeschwindigkeit, 160 km/h
-Kraftstoff: Diesel
- Leistung: 180 PS